Vor der Behandlung ist es
ratsam, die Hände zu waschen
und mit einem Antiseptikum
zu
desinfizieren.
Zu Beginn der Nagelmodellage
muss der Naturnagel
vorbereitet werden. Zunächst
sollten alle Fingernägel auf
die gleiche Länge gekürzt
und mit einer
Feile in Form
gebracht werden. Achten Sie
auf eine runde Bewegung der
Feile, damit keine Kanten
entstehen. Die Naturnägel
sollten nun höchstens noch 2
mm überstehen.
Nagelhaut zurückschieben
Anschließend muss die
Nagelhaut für die
Nagelmodellage zurück
geschoben werden. Dies
geschieht mit Hilfe eines
Rosenholzstäbchens oder
eines
Pferdefüßchens.
Entfernen Sie ggf. die toten
Häutchen. Schieben Sie das
Stäbchen sorgsam unter die
Nagelhaut und formen Sie die
Kontur.
Nageloberfläche mit Buffer anrauen
Danach muss die Oberfläche
angeraut werden. Dazu
benötigen Sie den
Buffer Schleifblock.
Der Naturnagel wird in Quer-
und in Wuchsrichtung
angeraut. Mattieren Sie ihn,
bis er keine glänzende
Stelle mehr hat. Achten Sie
darauf, dass Sie die
Nagelplatte keinesfalls zu
stark befeilen.
Beachten Sie, dass Sie die
Nageloberfläche nun nicht
mehr mit einem Finger
berühren, damit die
Oberfläche des Nagels
absolut fettfrei ist. So
wird bei der Nagelmodellage
eine optimale Haftung der
Gele bzw. des Tipklebers
gewährleistet.
Feilstaub entfernen
Der beim Feilen während der
Nagelmodellage anfallende
Staub kann mit einem
entsprechenden
Staubpinsel
entfernt werden.
Die sorgfältige Vorbereitung
des Naturnagels ist sehr
wichtig und sollte
entsprechend gründlich
durchgeführt werden.
So verhindern Sie ein
späteres Ablösen (Lifting)
des Kunstnagels.